Tags
Language
Tags
June 2024
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6

Der Aktionär - 21 Januar 2022

Posted By: sammoh
Der Aktionär - 21 Januar 2022

Der Aktionär - 21 Januar 2022
Deutsch | 124 pages | True PDF | 14.98 MB


Neue Chancen für das AKTIONÄR-Depot - diese Top-Aktien kommen rein und bringen ordentlich Zündstoff mit
Die Sektorrotation an den Börsen ist in vollem Gange - es lässt sich eine klare Tendenz erkennen, die weg von Tech-Aktien und Story-Stocks und hin zu Value-Werten geht. Für viele Experten ist klar, dass aus dieser Bewegung ein Trend für das gesamte Jahr wird - doch als gesichert gilt diese Einschätzung angesichts dieser turbulenten Zeiten noch lange nicht.

Um auch für 2022 gut aufgestellt zu sein, sollten Anleger ihr Depot jetzt dennoch erneut auf den Prüfstand stellen. Die Redaktion hat selbiges mit dem AKTIONÄR-Depot getan. Das Ergebnis: Aktien, die hinter den Erwartungen geblieben sind, werden verkauft. An ihre Stelle treten neue, frische Top-Aktien, die ordentlich Potenzial mitbringen. Welche Werte reinkommen und welche rausfliegen, erfahren Sie in der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR.

Weitere Themen im Heft:

Neue Hoffnung
Das Pandemie-Ende ist nah. Oder doch nicht? CEO Thomas Lingelbach stand im Gespräch mit dem AKTIONÄR Rede und Antwort. (S. 10)
Alles für die Cloud
Die Cloud-Strategie der Walldorfer Softwareschmiede trägt Früchte und sorgt für neue Kursfantasie bei der Aktie. (S. 26)
Allianz: „Ein wirklich gutes Geschäftsjahr"
Der Münchner Versicherer ist an der Börse wieder gefragt. Finanzvorstand Giulio Terzariol stellte sich unseren Fragen. (S. 28)
Run auf das weiße Öl
Die Nachfrage nach Lithium wird in den kommenden Jahren stetig steigen. Doch die Lithium-Aktien korrigieren aktuell. Eine Chance für mutige Anleger. (S. 34)
Die Bank des Silicon Valley
Die Spezialbank finanziert Start-ups und macht dann oft bei den IPOs Kasse. Die Kursentwicklung zeigt, dass das Geschäftsmodell fast einzigartig ist. (S. 40)

More issues archive